Bildung
Schlechte Witze Wettbewerb @ Kesselhaus
2020 musste er ausfallen, doch jetzt ist er zurück, der allseits beliebte Schlechte Witze Wettbewerb, diese Mal im Kesselhaus.
Selbstfürsorge für politisch aktive FLINTA*
Der Workshop soll einen Raum schaffen uns über unsere Erfahrungen mit und Strategien der Selbstfürsorge austauschen zu können, um ein kleines, selbstgeschnürtes Fürsorgepaket mit in unseren Alltag nehmen zu können.
10 Jahre Wissen um den NSU-Komplex
Vor 10 Jahren kamen die Machenschaften der terroristischen Zelle des NSU an die Öffentlichkeit. Wie geht die Bundesrepublik damit um?
Jonas Engelmann: Dahinter. Dazwischen. Daneben.
In seinem neuen Buch erzählt Jonas Engelmann vom kulturellen Leben im Schatten, von Autoren, Musikern, Künstlern, Comiczeichnern und Filmemachern.
Fußball unterm gelben Stern
Das Fanprojekt Wehen Wiesbaden lädt zu einem Vortragsabend im Rahmen des !Nie Wieder-Erinnerungstages im deutschen Fußball in den Keller der Kreativfabrik ein.
Boycott Qatar 2022
Die WM 2022 in Qatar ist ein dem Fußball unwürdiges Turnier. Es werden so viele Gebote der sportlichen und politischen Fairness verletzt, dass es uns unverantwortlich erscheint, an diesem Ereignis teilzuhaben, ob als aktiver Sportler*in, Funktionär*in oder nur als TV-Zuschauer*in.
Präsentiert von Fanprojekt Wehen Wiesbaden / Moja
Ein Abend mit Dirk Bernemann: 17 Jahre Erbauungsliteratur
Kurzgeschichten, Romanfragmente, notfalls Lyrik, Dirk Bernemann kann mittlerweile auf ein Repertoire aus 17 Jahren zurückblicken.
111 Gründe, den SV Wehen Wiesbaden zu lieben
Das Fanprojekt Wehen Wiesbaden lädt zu einem Vortragsabend ein: 111 Gründe den SV Wehen Wiesbaden zu lieben – Eine interaktive Lesung mit den Autoren Matthias Schlenger und Gunnar Schmid.
Workshop Awareness & Diversity-Management
Eine klare, transparente Haltung und fest verankerte Arbeitsstandards gegenüber sexualisierter Gewalt und Diskriminierung bieten Sicherheit für alle Beteiligten im Veranstaltungsbereich und können so Überforderung und Unsicherheit entgegenwirken.
Workshop Antisexistischer Support
In unseren (selbstorganisierten) Gruppen und Strukturen begegnen uns Im Kontext von Übergriffen und Gewalt häufig Situationen, in denen es an Eindeutigkeiten fehlt: Wer hat wann Gewalt ausgeübt, wie thematisieren wir das, wie können wir als Ganzes einen Umgang damit finden und gleichzeitig betroffene Personen unterstützen?
Juliane Streich: These Girls, Too. Feministische Musikgeschichten.
In »These Girls, Too.« schreiben Journalist:innen und Musiker:innen, Fans und Freunde über Bands, die sie geprägt haben, über Künstlerinnen, die den Feminismus eine neue Facette gaben, über Lieblingsplatten, Lebenswerke und Lieder, die sie mitgrölen – vom Klassiker bis zum Außenseitertipp.
Was tun, wenn’s intern brennt? Vortrag mit Diskussion.
Derzeit gibt es auch in der deutschen Linken vermehrt sogenannte „Outings“ von Täter*innen, denen sexuelle Übergriffigkeiten und/oder Missbrauch vorgeworfen werden. Eine Vernetzungsgruppe aus NRW hat hierzu einen Arbeitstext entwickelt, der an diesem Abend vorgetragen wird mit anschließender Diskussion.