Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Als Betreiberin dieser Seite nehmen wir (Kreativfabrik Wiesbaden e.V.) den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie entsprechend der hier niedergeschriebenen Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hierbei nicht möglich.

Newsletter

Wenn du unseren (Kreativfabrik Wiesbaden e.V.) Newsletter beziehen möchtesst, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse. Darüberhinaus benötigen wir Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du die inhabende Person der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist (sog. Double-Opt-In). Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Informationen über unser Veranstaltungsprogramm sowie zum Versand von Informationen über den Verein Kreativfabrik Wiesbaden e.V.. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Der Versand des Newsletters erfolgt über die Marketing Plattform MailChimp, bei der neben deiner E-Mailadresse außerdem Informationen zum Versand und zur Analyse des Newsletters personenbezogen gespeichert werden. Zur Optimierung des Newsletters greifen wir auf die aus der Analyse resultierenden Daten des Newsletters zurück, geben diese jedoch nicht an Dritte weiter. Mit Eintragung zum Newsletter bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien https://mailchimp.com/legal/privacy/ und Bedingungen https://mailchimp.com/legal/terms/ weitergegeben werden.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen (sog. Opt-Out). Dies gelingt durch formlose Abmeldung über den Button „DU MÖCHTEST ZUKÜNFTIG KEINE POST MEHR VON UNS ERHALTEN? DANN MELDE DICH DURCH EINEN EINFACHEN KLICK HIER AB“.

Der Newsletter wird circa monatlich versendet. Die Frequenz kann jedoch je nach Relevanz einzelner Themen abweichen.

GEWINNSPIELE / FRIENDSLISTS

Für die Teilnahme an Gewinnspielen (Freikarten für Veranstaltungen des Vereins Kreativfabrik Wiesbaden e.V.), sowie für die Eintragung auf Friendslists (vergünstigter Eintritt bei Veranstaltungen des Vereins Kreativfabrik Wiesbaden e.V.), ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich (Name und E-Mail-Adresse). Die teilnehmende Person erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihr übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels, bzw. zur Eintragung auf der Friendslist, erhoben und verarbeitet werden dürfen. Die teilnehmende Person erklärt sich außerdem bei der Teilnahme damit einverstanden, dass sie auf die von ihr hinterlegte E-Mail Adresse Newsletter von uns (Kreativfabrik Wiesbaden e.V.) erhalten darf.

Facebook steht mit den Gewinnspielen und Friendslists in keiner Verbindung und fungiert hier nicht als Ansprechpartner.

GEWINNSPIELE INSTAGRAM / TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GELTUNGSBEREICH

Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Instagram-Gewinnspiele, die durch die Kreativfabrik Wiesbaden e.V., Murnaustraße 2, 65189 Wiesbaden (nachfolgend „Veranstalterin“) durchgeführt wird. Jede teilnehmende Person erkennt mit der Teilnahme diese Teilnahmebedingungen an.

Unsere Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Instagram. Sie werden in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründeen keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Instagram. Sämtliche Informationen im Rahmen unserer Gewinnspiele werden ausschließlich von der Veranstalterin bereitgestellt.

2. TEILNAHME

2.1 Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person in eigenem Namen mit einem Mindestalter von 18 Jahren. Teilnehmendde, die bereits das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht volljährig sind, dürfen nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten am Gewinnspiel mitmachen.

2.2 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Minderjährige, die jünger als 16 Jahre sind und Geschäftsunfähige.

2.3 Die Veranstalterin behält sich vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen oder sich durch unzulässige Beeinflussung oder Manipulation des Gewinnspiels einen Vorteil gegenüber anderen Teilnehmenden verschaffen oder verschaffen wollen. Die Veranstalterin kann Teilnehmende in diesen Fällen auch nachträglich vom Gewinnspiel ausschließen, Gewinne aberkennen und diese zurückfordern.

2.4 Die Teilnahme ist nur innerhalb der in der Gewinnspielbeschreibung genannten Frist möglich.

2.5 Von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Gewinnspielveranstalterin, sowie Mitarbeitende der an diesem Gewinnspiel beteiligten Unternehmen oder Bands und deren direkten Angehörige.

3. DURCHFÜHRUNG DES GWINNSPIELS

3.1 Voraussetzung für die Teilnahme an Gewinnspielen ist das Folgen des Instagram-Kanals der Veranstalterin, das Liken des Gewinnspielbeitrag und das Schreiben eines Kommentars unter diesem Beitrag. Sollte eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich sein, so ist dies direkt bei der Mitmachmöglichkeit am Gewinnspiel mitgeteilt. Das Gewinnspiel wird in dem genannten Zeitraum durchgeführt. Es werden alle Teilnehmenden am Gewinnspiel berücksichtigt, die bis zum jeweiligen Zeitpunkt der Auslosung die unter Ziffer 2 und 3 genannten Voraussetzungen erfüllen. Unmittelbar nach Ablauf der Teilnahmefrist werden die Gewinnenden unter den Teilnehmenden nach dem Zufallsprinzip ausgelost.

3.2 Eine Änderung oder Barauszahlung des Preises ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

4. GEWINNABWICKLUNG

4.1 Die Gewinnenden werden per Direct Message von der Veranstalterin benachrichtigt. Hinsichtlich des Gewinns gilt, dass jede so benachrichtigte teilnehmende Person verpflichtet ist, innerhalb von drei Tagen nach Versand der Benachrichtigung der Veranstalterin mitzuteilen, ob sie den Gewinn annimmt. Falls die Veranstalterin innerhalb dieser Frist keine entsprechende Nachricht erhält, verfällt die Möglichkeit der Annahme des Gewinns und die Veranstalterin behält sich vor, eine andere teilnehmende Person zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen. Die Gewinnenden werden nach Annahme des Gewinns (2×2 Tickets/2×2 Gäst*innenlisten-Plätze) auf die Gäst*innenliste für das entsprechende Konzert gesetzt.

4.2 Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten der teilnehmenden Person fehlerhaft sein, ist die Veranstalterin nicht verpflichtet, die richtigen Daten zu ermitteln. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der teilnehmenden Person.

5. MÄNGELHAFTUNG

Für Schäden, die der gewinnenden Person aufgrund von Sach- und/oder Rechtsmängeln entstehen, haftet die Veranstalterin nur bei Arglist, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist eine Haftung wegen Sach- und/oder Rechtsmängeln ausgeschlossen.

6. VORZEITIGE BEENDIGUNG, ANPASSUNG ODER ÄNDERUNG DES GEWINNSPIELS

Die Veranstalterin ist berechtigt, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden, anzupassen oder abzuändern, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels ohne entsprechende Maßnahmen aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann.

7. ANWENDBARES RECHT

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchenden gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem die verbrauchende Personen ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

8. DATENSCHUTZ

Verantwortlich für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist:
Kreativfabrik Wiesbaden e.V.
Murnaustraße 2
65189 Wiesbaden

Die benannte Verantwortliche ist für die Datenverarbeitungen auf der Instagram-Seite, auf der das Gewinnspiel veranstaltet wird, zusammen mit Instagram (Plattformbetreiber ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) gemeinsam verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO.

8.1. Verarbeitung personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels: Die Veranstaltern verarbeitet die personenbezogenen Daten zur ordnungsgemäßen Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Zur Durchführung des Gewinnspiels werden der Profilname, und – sofern vorhanden – Vor- und Nachname der jeweiligen teilnehmenden Person erhoben und gespeichert. Eine darüberhinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung eines Vertrages). Sofern die Veranstalterin den Vor- und Zunamen der gewinnenden Person separat auf ihrem Profil veröffentlicht, erfolgt dies nur bei Vorliegen einer vorher eingeholten, ausdrücklichen Einwilligung der gewinnenden Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

8.2. Speicherdauer: Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach dem Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine wirksame Einwilligung zur Weiterverarbeitung vorliegt und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieterin ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

BROWSER PLUGIN

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG

Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP- Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzungskonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Benutzungskonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzungskonto aus.

Facebook

Wir nutzen Facebook für unsere Facebookseite, auf welcher wir über die Aktivitäten des Vereins informieren. Damit werden die Seite und die durch Facebook gespeicherten Daten auch zu Werbezwecken für unseren Verein genutzt.

Facebook nutzt sog. Cookies, welche durch deinen Browser automatisch erstellt werden und auf deinem Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone o. ä.) gespeichert werden. In diesem Cookie werden durch dein Endgerät Informationen an Facebook übermittelt. Wir erfahren hierdurch nicht deine Identität. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies erfährst du in der Facebook-Cookie-Richtlinie: https://www.facebook.com/policies/cookies/. Welche Daten konkret von Facebook erfasst werden, kannst du in der Datenrichtlinie von Facebook einsehen: https://www.facebook.com/policy.

Google+

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieterin ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche kannst du Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhältst du und andere Nutzende personalisierte Inhalte von Google und unseren Partner*innen. Google speichert sowohl die Information, dass du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit deinem Profilnamen und deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für dich und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den du beim Teilen von Inhalten über dein Google-Konto verwendet hast. Die Identität deines Google-Profils kann Nutzende angezeigt werden, die deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von dir verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzenden bzw. gibt diese an Nutzende und Partner*innen weiter, wie etwa Publisher, Inserent*innen oder verbundene Websites.

Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiberin der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.

Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzendendaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Quelle: e-recht24.de