Rechtsrock in Deutschland
Thorsten Hindrichs ist Musikwissenschaftler, arbeitet an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und ist als Experte für Rechtsrock seit etlichen Jahren in der politischen Bildungsarbeit unterwegs.
10 Jahre Wissen um den NSU-Komplex
Vor 10 Jahren kamen die Machenschaften der terroristischen Zelle des NSU an die Öffentlichkeit. Wie geht die Bundesrepublik damit um?
Jonas Engelmann: Dahinter. Dazwischen. Daneben.
In seinem neuen Buch erzählt Jonas Engelmann vom kulturellen Leben im Schatten, von Autoren, Musikern, Künstlern, Comiczeichnern und Filmemachern.
Fußball unterm gelben Stern
Das Fanprojekt Wehen Wiesbaden lädt zu einem Vortragsabend im Rahmen des !Nie Wieder-Erinnerungstages im deutschen Fußball in den Keller der Kreativfabrik ein.
Boycott Qatar 2022
Die WM 2022 in Qatar ist ein dem Fußball unwürdiges Turnier. Es werden so viele Gebote der sportlichen und politischen Fairness verletzt, dass es uns unverantwortlich erscheint, an diesem Ereignis teilzuhaben, ob als aktiver Sportler*in, Funktionär*in oder nur als TV-Zuschauer*in.
Präsentiert von Fanprojekt Wehen Wiesbaden / Moja
Workshop Awareness & Diversity-Management
Eine klare, transparente Haltung und fest verankerte Arbeitsstandards gegenüber sexualisierter Gewalt und Diskriminierung bieten Sicherheit für alle Beteiligten im Veranstaltungsbereich und können so Überforderung und Unsicherheit entgegenwirken.
Workshop Antisexistischer Support
In unseren (selbstorganisierten) Gruppen und Strukturen begegnen uns Im Kontext von Übergriffen und Gewalt häufig Situationen, in denen es an Eindeutigkeiten fehlt: Wer hat wann Gewalt ausgeübt, wie thematisieren wir das, wie können wir als Ganzes einen Umgang damit finden und gleichzeitig betroffene Personen unterstützen?
Jüdischer Sport – Entwurf einer Übersicht
In Bezug auf den „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus” setzt der Vortrag mit Präsentation ein Zeichen gegen Antisemitismus und Hass und für Jüdinnen und Juden, die durch Sport eine neue Wahrung ihrer Identität schaffen wollen.