Veranstaltungen

  • The Deadnotes

    THE DEADNOTES nennen ihr drittes Album „Rock ’n‘ Roll Saviour“ und geben dem diffusen Sammelwort damit ein zeitgemäßes, lang überfälliges Update.

  • FLINTA* Music Lab: DJ Workshop

    Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du die grundlegenden Skills des Auflegens lernen und direkt ausprobieren kannst.

  • Austere / Omegaeternum

    Ganz kurzfristig ins Programm gerutscht und zum ersten Mal in der Krea: die Black Metal-Band AUSTERE aus Australien mit ihrem 5. Album „The Stillness of Dissolution“ und OMEGAETERNUM aus Frankreich.

  • Der Gebrochene Freitag

    2025 neigt sich dem Ende zu wie die Tannen im Wind und unsere Work-Rave-Balance braucht dringend noch einen Ausgleich.

  • Abtreibung in Deutschland. Eine widerständige Einordnung des fragilen Status Quo

    Der Vortrag des „Bündnisses für körperliche Selbstbestimmung“ zeigt den aktuellen Stand von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland, beleuchtet deren frauenfeindliche historische Wurzeln und die fortwirkenden patriarchalen Strukturen.
    Gleichzeitig wird betont, dass heutige Möglichkeiten zum Schwangerschaftsabbruch durch feministische Kämpfe erstritten wurden – Errungenschaften, die angesichts des gesellschaftlichen Rechtsrucks wieder bedroht sind.

  • Grove Street / Doomsday

    Die CROSSOVER ASSAULT TOUR II mit Grove Street aus Southampton (UK) und Doomsday aus Oakland (USA) macht Halt in Wiesbaden.

  • Saalschutz / The Belgian Stallion

    Endlich wieder auf Tour: Zürcher Ravepunk von SAALSCHUTZ mit Support von THE BELGIAN STALLION und einer After Show-Party mit ROLF SAXER.

  • Mr. Smith’s Guitar Club – Gästin: Vroni Frisch

    Der Gitarrist Martin Schmidt aka THE INCREDIBLE MR. SMITH empfängt in seinem GUITAR CLUB einmal im Monat musikalische Gäst:innen aus der Gitarrenszene in und um Wiesbaden zum musikalischen Dialog. Der diesmalige Gästin: Vroni Frisch
    Gefördert vom Kulturamt Wiesbaden.

  • Achter 77: wehnermehner

    In ihren Konzerten löten die KölnerInnen des Duos WEHNERMEHNER die Grenzen der eigenen Musik auseinander und wieder zusammen.