- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rechtsrock in Deutschland
23. Oktober 2021 | 19:30 – 22:00
Allenthalben und allerorten ist zu lesen oder zu hören, Musik bzw. Rechtsrock sei das zentrale Moment für den Einstieg in die extreme Rechte. Die fortwährende Rede von der ‚Einstiegsdroge Musik‘ ist jedoch nicht nur sachlich schlicht falsch, sondern reproduziert – meist ungewollt – extrem rechte Propaganda. Das Problem ist gar nicht so sehr, dass Neonazis und andere extreme Rechte Musik machen; im Rechtsrock geht es vielmehr vor allem um Geld, um die Bildung von Netzwerken, um das Aushandeln ideologischer Positionierungen und um Selbstverständigung. In diesem Vortrag soll es daher um die zentralen Akteure der aktuellen deutschen Rechtsrock-Szene, deren Handlungsfelder sowie deren Einbindung in regionale, nationale und internationale Strukturen gehen, die zu kennen für jedwede politische Auseinandersetzung mit der extremen Rechten wesentlich ist.
Thorsten Hindrichs ist Musikwissenschaftler, arbeitet an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und ist als Experte für Rechtsrock seit etlichen Jahren in der politischen Bildungsarbeit unterwegs.
Die Veranstaltungsreihe Kreawall und Remmidemmi wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien: https://www.kulturstaaatsministerin.de
+++ Die Kreativfabrik Wiesbaden behält sich das Recht vor, Personen, die extrem rechte Inhalte verbreiten, in extrem rechten Zusammenhängen aktiv oder vorher in diesen aufgefallen sind, von der Veranstaltung auszuschließen. Ebenso macht die Kreativfabrik von ihrem Hausrecht gebraucht und wird versuchte Störungen mit Ausschluss aus der Veranstaltung ahnden.+++
Auf einen Blick:
Corona-Regularien
- 3G-Regel: Einlass nur mit Impfnachweis, offiziellem Genesungsnachweis sowie offiziellem negativem Corona-Test
- Der Mindestabstand zu anderen Personen von mind. 1,5 m ist einzuhalten
- Am Einlass müssen wir die Kontaktdaten aller Gäste aufnehmen; diese werden nach der vorgeschriebenen Aufbewahrungsdauer vernichtet
- Das Konzert findet bestuhlt statt; es gibt eine Platzanweisung
- Laufwege werden durch Bodenmarkierungen angezeigt
- Beim Einlass und Platzeinnehmen sowie bei Gängen zu Klo oder Theke, wobei eine Wahrung des Mindestabstands nicht absolut garantiert werden kann, ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen