Strana Mechty / Stygium / The Aesthetic Voyager
17. Januar 2026 | 19:30 – 23:30

STRANA MECHTY (Art-Rock aus dem Rhein-Main-Gebiet) spielen eigene Songs und dabei eine einzigartige Mischung unterschiedlichster Spielarten zwischen Dreampop, Stoner, Post- und Prog-Metal/-Rock. Egal, ob brachial oder verträumt, komplex oder geradlinig, nachdenklich oder ‚voll aufdie Zwölf‘ – mal ist es angelehnt an Godsmack, The Ocean oder Dream Theater, mal an Muse oder Nightwish oder auch mal an alle genannten in einem Song.
Euch erwarten lange Songs, komplexe Strukturen, teilweise völlig frei improvisierte Solopassagen und fast zwei Jahrzehnte Live-Erfahrung als Band – alles verpackt in eine energiegeladene Live-Show, die eine Verschmelzung klassischer und moderner Rock- und Pop-Einflüsse widerspiegelt, textlich inspiriert von biografischen Themen der Musiker und Themen und Problemen der heutigen Gesellschaft.
STYGIUM – das sind Feli, Freddy, Janik, Johanna und Philip. Mit klassischen Instrumenten, Schlagwerk und etwas Wahnsinn kreieren sie den ungewöhnlichsten Progressive-Sound im Rhein-Main-Gebiet: Cello und Fagott liefern treibende Bassriffs, die Trompete trifft auf harte Dancebeats, gefolgt von verzerrtem Violinenklang.
Ein Orgelton leitet ein vierstimmiges Choralfugato ein, das in eine Ballade übergeht, gelegentlich unterbrochen von Blastbeats.Funkpassagen, knallharter Rap und Operngesang? Sure, why not! Für uns existieren keine Genre-Grenzen. Begleitet uns auf unserer außergewöhnlichen Reise durch die Progressive-Chambermusic!
Für manche Reisen braucht man weder Schiff noch Flugzeug, sondern nur Kopf und Ohren. Das gilt besonders für einen Trip mit der Band THE AESTHETIC VOYAGER aus dem Rhein-Main-Gebiet. Seit 2011 nehmen Danny, Tobi und Daniel ihr Publikum regelmäßig mit auf Ausflüge in musikalische Welten zwischen Alternative, Progressive und Postrock. Dabei absolvierte das Trio bisher gut 100 Auftritte in Clubs und auf Festivals in ganz Deutschland. 2011 erschien ihr Debütalbum „Above Islands and Clouds“, 2016 folgte mit „Drifter“ Album Nr. 2. Mit „Selfless“ erschien im Mai 2025 Album Nr. 3. Man kann das Schiff also ruhig ablegen, das Flugzeug starten lassen, denn diese Reise führt nach Innen.


























